Datenaufbereitung für Kommunen
- Visualisierung standortbezogener Energiedaten und interaktive, geodatenreferenzierte Kartendarstellung mit Einblendung von Umweltfaktoren (Windgeschwindigkeiten, Kilmadaten, etc.)
- Standortabhängige Bewertung des energetischen Jahresbedarfs, der energetischen Erzeugungsleistung inkl. CO2-Fußabdruck
- Bewertung von Ausbaupotenzialen erneuerbarer Energien für kommunale Entscheidungsträger
- Automatisierte Vergleiche aktueller Verbrauchs- und Erzeugungswerte mit Norm- und Durchschnittswerten zur Anomalieerkennungen und automatischer Hinweisgenerierung (z.B. Störungen bei der Straßenbeleuchtung oder im Solarpark)
- Flexible Dateneingabeschnittstellen zum automatischem Auslesen von Informationen anderer Portale, Anbindung an Live-Datenerfassungssysteme, etc.)
- Rohdaten sowie berechnete Daten mit komfortabler Ausgabeschnittstelle zur Weiterverarbeitung in MS Excel oder anderen Datenverarbeitungsprogrammen
- automatische Erzeugung von Berichten für eine Vielzahl modifizierbarer Fragestellungen (z.B. Bürgerenergieberichte)