Newsletter Anmeldung

Stufe 1: Reaktiv

Mängelverwaltung

Unsere Stufe 1 hin zur Digitalen Baustelle bildet die reaktive Mängelverwaltung. Intuitive nehmen Sie Bau-Mängel in kürzester Zeit auf und ergänzen diese mit Bau-Fotos. Zettelwirtschaft und Bilderchaos war gestern - entdecken Sie die digitale Baustelle von heute.

Unsere Stufe 1 hin zur Digitalen Baustelle bildet die reaktive Mängelverwaltung. Intuitive nehmen Sie Bau-Mängel in kürzester Zeit auf und ergänzen diese mit Bau-Fotos. Zettelwirtschaft und Bilderchaos war gestern - entdecken Sie die digitale Baustelle von heute.

Bau-Mängel

Das Digitale Mängelmanagement

Mit unserem Mängelmanagement Service können Sie sämtliche Probleme, Restleistungen oder Entscheidungen auf der Baustelle schnell erfassen und an alle Beteiligten weitergeben. Unsere Mängelmanagement App verringert Ihren Zeit- und Kostenaufwand. Ihr Bauprojekt wird ohne unnötige Eskalationen effizient, termin- und budgetgerecht abgewickelt.

Bau-Fotos

Das digitale Fototagebuch

Mit Hilfe von Bau-Fotos erhalten Sie eine kontinuierliche Dokumentation ihres Baufortschrittes. Die digitale Baudokumentation kann durch Markierungen auf den Bildern ergänzt und zu den betreffenden Orten oder Bauelementen zugeordnet werden. Ihre Baustelle wird durch innovative Foto-Dokumentation erfasst, welche es ermöglicht jederzeit auf Informationen zugreifen zu können.

Die Vorteile

Offenes Auge

Fernüberwachung

Eine Baustelle befindet sich z.B. im Ausland. Vor Ort gibt es in der Regel ausreichend Personal für die Bauleitung und Objektüberwachung. Oft sind aber nicht alle Fachdisziplinen (TGA, Statik, Brandschutz etc.) mit ausreichender Expertise vertreten. Insbesondere die Lösungsfindung von länderspezifischen Problemen erfordert u.a. interdisziplinäre Erfahrungen. Eine vollständige Bild-Dokumentation des Ist-Zustands inkl. zeitl. Entwicklung (History) wird diese Tätigkeit, ähnlich wie die Fernoperationen in der Medizin, revolutionieren.

Sprechblasen mit Textstrichen

Kollaborative Expertise

Einige spezifische Probleme, die während des Baubetriebs auftreten können, lassen sich nur mit der Expertise von Vertretern unterschiedlicher Fachdisziplinen bzw. von unterschiedlichen Vertragsparteien lösen. Für solche Fälle werden aufwendige Begehungen mit Beteiligung von mehreren Personen durchgeführt, die schwer zu organisieren/koordinieren sind. Eine vollständige Ist-Zustand-Dokumentation kann nicht nur dazu beitragen, dass diese Prozesse zum Teil virtuell bzw. parallel ablaufen können, sondern auch, dass sich die Teilnehmer besser auf die Diskussionen und die Entscheidungsfindungen im Vorfeld vorbereiten können.

Sternchen

Schadensuntersuchung

Die Kosten für viele auf der Baustelle entstandenen Schäden werden von kleinen und mittelständischen Ausführungsfirmen getragen, obwohl sie diese oftmals nicht verursacht haben. Grund dafür sind die fehlenden Beweismittel sowie der kurz vor der Fertigstellung entstehende Termin- und Kostendruck. Eine vollständige Bilddokumentation wird zu mehr Gerechtigkeit auf der Baustelle beitragen und alle Beteiligten sensibilisieren, dass Schäden gründlich untersucht und die Verursacher auch zur Verantwortung gezogen werden. Als Folge ist ein allgemeiner Qualitätszuwachs zu erwarten. Dieser Punkt weitet sich in Richtung der Dokumentation der Umgebung (Gebäude und öffentliche Gehwege etc.) aus, deren Schadensfreiheit i.d.R. von der Baufirma nachgewiesen werden muss.

Mehr Informationen?